Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1887 Eller e.V. wurde am 29.06.1887 gegründet. Getreu ihrem Leitspruch für „Glaube, Sitte, Heimat“ und ihrem kirchlichen und religiösen Charakter beteiligt sie sich an den kirchlichen Festen wie Erstkommunion und in besonderer Form bei dem Fronleichnamsfest. Der örtliche Pfarrer ist Kraft seines Amtes der Präses der Bruderschaft.

Der 29. Juni der früher ein kirchlicher Feiertag (Peter und Paul) war wurde als Traditionstag für das Königsschießen festgelegt. Die Bruderschaft ist Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften in Köln und im Schützenbund Maria Laach, dem wir besonders durch die Teilname am dem jährlich stattfindenden Bundesfest und den am 1. Advent in der Klosterkirche Maria Laach stattfindenden „Einkehrtag“ verbunden sind.

Etwas ganz besonderes ist die Schützenkette, die jeder Schützenkönig mit einer Medaille mit Motiven des Zeitgeschehens erweitert und voller Stolz zu den Festanlässen trägt. Im Jahresverlauf freuen sich die Mitglieder auf die Vereinsveranstaltungen, die auf dem Schützenplatz im Ellerbachtal stattfinden, wie das beliebte gesellige Ostereierschießen für Jung und Alt mit einer Tombola zu Gunsten einer Therapie für Kinder die an einer Celepralpareser Krankheit leiden, sowie den Grilltag der Schützenfamilie im Sommer. Im Frühjahr steht auch der jährliche Wandertag an, der gerne von vielen Mitglieder und anderen Wanderfreunde angenommen wird.

Der Verein hat zur Zeit durch einen großen Zuspruch von neun neuen Mitglieder in diesem Jahr eine Mitgliederzahl von 38 Schützenschwestern und Schützenbrüder.